TIPP für Eltern - Thema "smart schenken"
Ein digitaler Elternabend "Was Eltern wissen müssen, damit digitale Geschenke auch wirklich Freude bereiten."
Kostenfreie Anmeldung hier: Digitaler Elternabend: Smart schenken – sicher starten – SCHAU HIN!
Ein digitaler Elternabend "Was Eltern wissen müssen, damit digitale Geschenke auch wirklich Freude bereiten."
Kostenfreie Anmeldung hier: Digitaler Elternabend: Smart schenken – sicher starten – SCHAU HIN!
Kindern eine große Freude bereiten - Päckchen abgeben vom 10.-17.11.2025
Alle Infos und Abgabeorte findet man hier:
Die ARD-Mediathek bietet ein speziell entwickeltes Kinderprofil, das auf die Bedürfnisse des jüngeren Publikums zugeschnitten ist. Es ermöglicht Kindern, sich selbstständig und geschützt durch das Online-Angebot zu bewegen.
Eltern können für ihre Kinder altersgerechte Profile einrichten – mit liebevoll gestalteten Avataren und einer übersichtlichen Navigation. Die Inhalte passen sich automatisch dem Alter an: 3–5 Jahre / 6–8 Jahre / 9–13 Jahre
Inhalte für Erwachsene sind im Kinderbereich nicht sichtbar. Stattdessen entdecken Kinder eine werbefreie Auswahl an Sendungen, die speziell für ihre Altersgruppe zusammengestellt wurden – ideal auch für gemeinsame Fernsehmomente in der Familie.
Ein erfahrenes Redaktionsteam wählt die Inhalte sorgfältig aus. Dabei stehen vertraute Figuren, alltagsnahe Geschichten und altersgerechte Themen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Medienkompetenz zu fördern und Kindern einen sicheren Raum zum Streamen zu bieten – ohne Reizüberflutung oder Überforderung.
Trotz aller Schutzmechanismen sollten Eltern die Nutzung, besonders bei jüngeren Kindern, weiterhin begleiten und mit ihnen über das Gesehene sprechen.
Hier geht`s zur ARD Mediathek für Kinder: https://www.ardmediathek.de/kinderfamilie?isChildContent
Zum fünften Mal erhalten Frauen in der Online-Aktionswoche FRAUEN - CHANCEN - WIEDEREINSTIEG neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Wiedereinstieg und zur beruflichen Weiterentwicklung. Und das alles bequem von Zuhause!
Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung
Frauen-Chancen-Wiedereinstieg November 2025 | Bundesagentur für Arbeit
Gemeinsam Lebensmittel retten - sollte immer unser Anspruch sein.
Folgende Seite gibt ganz viele Tipps z.B. zum Planen von Einkäufen, Lagern von Lebensmitteln und der Resteverwertung. Eine App mit Küchentagebuch zeigt ganz einfach auf, was man noch Leckeres kochen kann aus den Resten im Kühlschrank.
Startseite - Zu gut für die Tonne
Kennen Sie die App Too Good To Go? Regional können Sie in vielen Gaststätten, Tankstellen oder Lebensmittelgeschäften vor Ladenschluss günstig fertige Gerichte oder Lebensmittel einkaufen.
Das neue Semester bei der Kreisvolkshochschule steht bevor. Tolle Angebote finden Sie da im Programm - z.B. Fremdsprachen für den Urlaub, Plattdeutsch, Essbare Wildpflanzen, Stress lass nach, Einblicke in die Gebärdensprache, Energiesparen im Alltag, Der Hund als Familienmitglied - und und und
Schauen Sie gern in unseren Veranstaltungskalender Veranstaltungen | Familien in LUP
Direkt zum kompletten Programm gelangen Sie hier Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim: Startseite
Im Sommer startet das kostenfreie Gesundheitsprojekt „Von 4 auf 3 – gesund und aktiv durchstarten“ für Kinder von 7-12 Jahren. Es richtet sich an Kinder mit Bewegungsmangel oder Übergewicht und bietet viel Spaß bei Spiel, Bewegung & Ernährung – ohne Leistungsdruck.
Start: Ferienprogramm im Haus der Jugend in Parchim und ab September wöchentliche Treffen in Parchim und Ludwigslust.
Interesse oder Fragen? Hier finden Sie Termine und Kontaktdaten: Veranstaltungen | Familien in LUP
Kinder sind neugierig, immer und überall aktiv und kennen noch keine Gefahren.
Damit ihr Tatendrang unbeschwert bleibt, sollten wir Erwachsenen genau hinschauen. Oft sind es auch Produkte, die zu Kinderunfällen führen. Deshalb gibt es Prüf- und Sicherheitszeichen.
Wie vermeide ich Stürze zu Hause? Wie verhalte ich mit mit meinem Kind bei Unwetter? Was gehört in die Reiseapotheke?
Antworten darauf und viele Tipps und Produktratgeber für den Alltag finden Sie hier:
Klara, İlyas, Max und Isabella – kurz, die KiMis! Zusammen mit dem Familienadler Freddi führen sie durch die KiMi-Welt. Eine tolle Seite für Kinder von 8 bis 12 Jahren (ebenso interessant für alle, die älter sind)
Welche Rechte haben Kinder?
Deine Rechte – eine Seite des Familienministeriums - Kinder Ministerium
Taschengeld, EU, Medien, Sorgen - gaaanz viele Antworten auf Kinderfragen:
Wissen für Dich – eine Seite des Familienministeriums - Kinder Ministerium
Was macht ein Ministerium?
Das Ministerium – eine Seite des Familienministeriums - Kinder Ministerium
Für Eltern von Geburten ab 1. Mai 2025 gibt es einige Verbesserungen beim Elterngeld.
Mehr dazu lesen Sie hier: Das ändert sich beim Elterngeld und Elternzeit im Jahr 2025
Diese Web-App ist mit veralteten Browsern wie dem Internet Explorer 11 nicht kompatibel. Bitte nutzen Sie um schnell & sicher zu surfen einen modernen Browser wie Firefox, Google Chrome, oder Microsoft Edge.