Neue Kurse starten im Oktober!
In Kooperation mit dem Seniorenbüro Schwerin bildet das Mehrgenerationenhaus in Lübz SilverSurfer aus.
Sie möchten mitmachen oder mehr erfahren? Dann melden Sie sich gern!
Mehrgenerationenhaus Lübz
Schulstraße 8, 19386 Lübz
Telefon: 038731 / 20766
E-Mail: johanna.zinn@jfv-pch.de oder angelika.luebcke@jfv-pch.de
SilverSurfer sind ehrenamtlich Engagierte, die ältere Menschen dabei unterstützen, sich sicherer im Umgang mit digitalen Geräten und Anwendungen zu fühlen. Ob WhatsApp, Online-Banking oder Internetsicherheit – mit etwas Geduld, Herz und technischem Grundverständnis kann jede*r helfen!
Interessierte werden durch Schulungen auf ihren Einsatz vorbereitet. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung – wichtig ist die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen und gemeinsam Neues zu entdecken. Im Anhang findet ihr die Kurse und deren Inhalte.
Inhalte des Seminarprogramms:
Qualifizierung zum Senioren-Technik-Botschafter „Silver Surfer“ / Kurs II / 2025
Rahmenplan für die Ausbildung der Silver Surfer am Standort Lübz
Termine: nach Vereinbarung 5 Kurstage, jeweils 10.00-16.00 Uhr
1. Kurstag:
Ziele und Inhalte
Technik
Betriebssysteme Android, IOS/Apple
Aufbau und Funktion von Tablet und Smartphone
Wege ins Netz – stationär und mobil
Erste Anwendungen
Kommunikation: E-Mail, Telefon, WhatsApp und andere Messenger
2. Kurstag:
Internet: Nutzen und Risiken, Apps und praktische Anwendungen z.B.: Kontakte, Kalender, E-Mail,
Navigation, Reisen im In- und Ausland
Einkaufen und Bezahlen, Online- Banking
Spiele und gemeinsame Aktivitäten,
Smartphone/Tablet als Kamera, Fotografieren und Video / Bearbeiten und Ablage
3. Kurstag:
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Elektronisches Rezept/ Elektronische Patientenakte
Gesundheitsthemen im Netz – Recherche
Nutzung von Gesundheitsapps / App auf Rezept
Digitale Sprechstunden / Angebote der Krankenkassen
Digitale Verwaltung
Bund – Land – Landkreis – Kommune
Der elektronische Personalausweis
Perspektiven – Smarte City
Angebote in den Regionen der Teilnehmer und praktische Übungen
Social Media
Facebook und Twitter
Plattformen: nebenan.de / spezielle Portale für Senioren z.B. feierabend.de
Digitaler Nachlass
4. Kurstag:
Sicherheit im Netz/ Datenschutz
Cybercrime / Kriminalität im Internet
Absicherung der eigenen Technik und Daten
Antivirenprogramme
Zugangsbeschränkungen
Sicherheit im E-Mailverkehr / sichere Passwörter / Fake News
Künstliche Intelligenz
Smart Home
Digitale Alltagshelfer für ein selbstbestimmtes Wohnen
Sprachassistenten
Weiterbildungsangebote im Internet
Deutschland sicher im Netz, Digital Kompass, Digitale Engel, Digitalbotschafter / Portale
und Erklärvideos im Internet
DiFü- Digitalführerschein, Starthilfe, Senioren mit Smartphone, Stadt-Land -Datenfluss
5.Kurstag:
Meine Tätigkeit als Silver Surfer
Besonderheiten der Seniorenbildung
Didaktik und Methodik
Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen/Schulungen
Inhalte und Materialien
Gewinnung von Partnern
Eigenorganisation
Zusammenfassung
Materialien und weitere Zusammenarbeit
Vorstellung der geplanten Vorhaben der Teilnehmer